Wasserstoff-, Autogas-, HVO100- und Erdgastankstellen in ganz Europa

fuelling station

Wir beschränken uns nicht nur auf die Kraftstoffversorgung mit mineralischem Diesel oder Benzin. Neben Elektromobilität bieten wir weitere umweltschonende Kraftstoffe wie Wasserstoff, Autogas und Erdgas an. Auch AdBlue zur Reduzierung der Stickoxide gewinnt an Bedeutung und kann selbstverständlich mit der DKV Card bezogen werden.

Vorteile von LNG und CNG

  • Erdgas ist preiswerter als Diesel (steuerliche Begünstigung)
  • Der Tankvorgang dauert nicht länger als bei Benzin- oder Dieselbetankungen
  • Motorengeräusche werden reduziert
  • Der Ausstoß von Schwefeldioxid-, Ruß-, und anderen Partikeln wird fast vollständig vermieden
  • Erdgas verursacht bis zu 23 Prozent weniger CO₂

Bio-LNG und Bio-CNG tanken

Bio-LNG (Liquified Natural Gas) ist ein Flüssiggas, das aus biologischen Abfällen wie landwirtschaftlichen Reststoffen, organischem Abfall und Klärschlamm gewonnen wird. Es eignet sich besonders gut für den Schwerlastverkehr.

Bio-CNG (Compressed Natural Gas) ist komprimiertes Biomethan und eignet sich besonders für PKW und kommunale Fahrzeuge

Vorteile von Bio-CNG und Bio-LNG

  • Mit 100% Bio-CNG können im Vergleich zu fossilem CNG bis zu 90% und mit 100% Bio-LNG im Vergleich zu fossilem LNG bis zu 87% an CO₂e-Emissionen eingespart werden (Well-to-Wheel).
  • Bio-LNG preislich unabhängig vom Erdgaspreis, was zu einer deutlich höheren Preisstabilität führt.
  • Das Betanken mit Bio-CNG und Bio-LNG dauert nicht länger als das Tanken von Benzin oder Diesel
  • Fahrzeuge, die mit Bio-LNG betrieben werden, erzeugen etwa 75% weniger Motorengeräusche im Vergleich zu Dieselfahrzeugen
  • Im Vergleich zu Dieselfahrzeugen reduziert Bio-CNG und Bio-LNG die Freisetzung von Feinstaub um etwa 95%. Zudem wird der Ausstoß von Schwefel und Stickoxiden nahezu vollständig vermieden

Sie suchen eine Tankstelle in Ihrem Umkreis, an der Sie als DKV Mobility Kunde Bio-CNG oder Bio-LNG tanken können? DKV Maps zeigt Ihnen die nächste Stelle in Ihrer Nähe für Bio-CNG und Bio-LNG.

Vorteile von Autogas (LPG)

  • Autogas ist deutlich günstiger als Benzin oder Diesel
  • Bei der Verbrennung entstehen deutlich weniger Schadstoffe
  • Geringe Abgasemissionen

Karte unserer HVO100-Stationen

Hier finden Sie eine Karte unserer HVO100-Stationen (aktuell ca. 2.600 in Europa [Stand: Dezember 2024]). Sie suchen eine Tankstelle in Ihrem Umkreis, an der Sie als DKV Mobility Kunde Autogas HVO tanken können? DKV Maps zeigt Ihnen die nächste Stelle in Ihrer Nähe. In der EU gibt es 5.000 HVO-Tankstellen, davon 2.755 im DKV-Netzwerk.

Wichtig: Dies ist eine vorgefilterte Karte. Bitte setzen Sie keine weiteren Filter, um weiterhin nur HVO100-Stationen angezeigt zu bekommen. Nutzen Sie zur Navigation und Steuerung bitte die Zoom-Funktion.

Anwendungsmöglichkeiten von HVO

HVO bietet flexible Einsatzmöglichkeiten: Es kann als Beimischung (z.B. HVO20 oder HVO30) in Dieselkraftstoffen oder als reiner Kraftstoff (HVO100) verwendet werden.

Als Drop-In-Lösung ist es direkt in Fahrzeugen nutzbar und somit eine ideale Lösung für bestehende Fahrzeugflotten. HVO erfüllt (mit Ausnahme der Dichte) die DIN 590 für Dieselkraftstoffe. Die meisten Fahrzeuge benötigen keine Anpassungen am Motor oder den Verteilersystemen.

HVO100: Umweltfreundlicher Kraftstoff für moderne Motoren

HVO100 und andere reine paraffinische Kraftstoffe gemäß DIN EN 15940 können größtenteils ohne Probleme in neueren Dieselmotoren eingesetzt werden.

Viele Hersteller von schweren Nutzfahrzeugen oder Diesel-Pkw haben HVO100 für ihre Motoren freigegeben.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren jeweiligen Fahrzeughersteller.

Vergleich mit herkömmlichem Diesel

Der Verbrauch von HVO gegenüber fossilem Diesel ist nahezu identisch. Auch wenn HVO zumeist preislich etwas teurer als herkömmlicher Diesel ist, kann dieses jedoch einen finanziellen Vorteil bieten, wenn Sie für Ihren Auftraggeber nachweislich nachhaltiger fahren müssen.

Vorteile von Hydrierten Pflanzenölen (HVO)

  • Verringerte Treibhausgasemissionen von bis zu 90 % über den gesamten Produktlebenszyklus (Well-to-Wheel), sowie reduzierte Geräusch-, Stickoxid-, Feinstaub-, Kohlenstoffdioxids- und Kohlenwasserstoffemissionen
  • Winterfest und kältebeständig bis -22°C
  • Deutliche reduzierte Rußentwicklung bei der Verbrennung
  • Resistent gegen Keimbildung und den Befall mit Mikroorganismen (Dieselpest)
  • Kaum feststellbare Alterung im Vergleich zu fossilem Diesel
  • Weitestgehend kompatibel mit vorhandenen Systemen, daher keine Auf- oder Umrüstung von Fahrzeugen nötig

DKV Mobility App

Unterwegs in Europa? Mit unserer App sparen Sie Zeit und Geld. Finden Sie die günstigste Tankstelle oder nutzen Sie "App&Go" für digitales Tanken und Laden.

Mehr erfahren

Jetzt ein unverbindliches Angebot anfordern!

Möchten Sie auch von den DKV Mobility Vorteilen profitieren?

Wir rufen Sie gerne zurück.

Hallo .

Bitte geben Sie den Namen Ihres Unternehmens an.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse an.

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an, damit wir Sie kontaktieren können.

Lesen Sie hier die Datenschutzbedingungen.

* Pflichtfeld