ESG-Ratings: DKV Mobility erhält Bestnoten für Nachhaltigkeitsmanagement

DKV Mobility, eine führende Plattform für internationale Mobilitätsdienstleistungen, hat von den führenden ESG-Ratingagenturen EcoVadis und Sustainalytics im Jahr 2024 erneut Spitzenbewertungen für sein Nachhaltigkeitsmanagement erhalten. ESG steht für „Environmental, Social, and Governance“ und bezieht sich auf die drei zentralen Kriterien, die Unternehmen bei ihrer Geschäftstätigkeit berücksichtigen sollten: den Umweltschutz, die soziale Verantwortung und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung.
Im Rating von EcoVadis konnte DKV Mobility im Vergleich zur Vorjahresbewertung zehn Punkte mehr erzielen (92 von 100 Punkten im Jahr 2024 gegenüber 82 von 100 Punkten im Jahr 2023). Für dieses Ergebnis wurde DKV Mobility 2024 erneut mit einer Platinmedaille ausgezeichnet und gehört damit zu den besten 1 Prozent von mehr als 150.000 bewerteten Unternehmen. Auch die ESG-Ratingagentur Sustainalytics bestätigte das starke Nachhaltigkeitsmanagement des Mobilitätsdienstleisters und stufte DKV Mobility in die Top 3 Prozent von mehr als 15.000 bewerteten Unternehmen weltweit ein. DKV Mobility wurde zudem von Sustainalytics als eine der „ESG Top Rated Companies 2025“ in Europa und innerhalb der Branche eingestuft. Sustainalytics bewertete das ESG-Risiko bei DKV Mobility als „vernachlässigbar“, der Management-Score wurde – wie in den drei Jahren zuvor – als „stark“ eingestuft.
„Wir sind stolz darauf, in den ESG-Ratings von EcoVadis und Sustainalytics erneut zu den weltweit besten Unternehmen zu gehören. Das ist ein starkes Zeichen und bestätigt uns darin, dass wir mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie zielstrebig den richtigen Weg verfolgen“, sagt Marco van Kalleveen, CEO von DKV Mobility. „Dies ist auch im Sinne unserer Kunden, die wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützen.“
„Die erneuten Spitzenbewertungen durch EcoVadis und Sustainalytics sind eine tolle Anerkennung und motivieren uns, unseren eingeschlagenen Weg fortzusetzen“, ergänzt Laura Cremer-Heesen, Director Sustainability bei DKV Mobility. „Die starken Bewertungen sind das Ergebnis des Engagements vieler Kolleginnen und Kollegen und zeigen, dass wir Nachhaltigkeit erfolgreich in unsere Kernprozesse integrieren.“
DKV Mobility nahm 2024 zudem zum ersten Mal am Bewertungssystem von CDP (ehemals „Carbon Disclosure Project“) Teil und erreichte auf Anhieb die Note „B“ für seine Klimaschutzmaßnahmen. Mit dieser Bewertung bescheinigt CDP, dass DKV Mobility die Umweltauswirkungen seiner Geschäftstätigkeit berücksichtigt und ein gutes Klimamanagement gewährleistet.
Über EcoVadis, Sustainalytics und CDP
EcoVadis wurde 2007 gegründet und ist einer der weltweit größten Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen mit einem globalen Netzwerk von mehr als 150.000 bewerteten Unternehmen aus über 185 Ländern und über 250 Branchen. Die Bewertung durch EcoVadis konzentriert sich auf vier Bereiche: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Sie basiert auf internationalen Nachhaltigkeitsstandards und wird von einem wissenschaftlichen Ausschuss aus Nachhaltigkeits- und Lieferkettenexperten überwacht, um zuverlässige Nachhaltigkeitsbewertungen durch Dritte zu gewährleisten. Das Rating von EcoVadis basiert auf dem Stichtag 25.11.2024, an dem die Bewertung abgeschlossen wurde. Platzierungen bzw. Rankings verändern sich fortlaufend nach diesem Stichtag.
Sustainalytics, ein Unternehmen von Morningstar, ist ein führendes, unabhängiges Unternehmen für ESG- und Corporate-Governance-Research, -Ratings und -Analysen, das Investoren auf der ganzen Welt bei der Entwicklung und Umsetzung verantwortungsvoller Anlagestrategien unterstützt und mehr als 15.000 Unternehmen abdeckt. Sustainalytics misst die Exposition eines Unternehmens gegenüber branchenspezifischen wesentlichen ESG-Risiken und wie gut ein Unternehmen diese Risiken managt. Das ESG Risk Rating von Sustainalytics basiert auf dem Stichtag 04.12.2024, an dem die Bewertung abgeschlossen wurde.
CDP ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, die Unternehmen, Städte und Institutionen dabei unterstützt, ihre Umweltauswirkungen offen zu legen und zu managen. Seit Gründung im Jahr 2000 hat sich CDP zu einem der weltweit führenden Umweltberichterstattungssysteme entwickelt. CDP verfügt über eine der größten globalen Umweltdatenbanken und erhebt einmal jährlich Daten und Informationen zu Treibhausgasemissionen, Klimarisiken sowie Reduktionszielen und -strategien von über 24.800 Unternehmen. Der jährliche Bewertungsprozess folgt einer detaillierten und unabhängigen Methodik, bei der die Noten „A“ bis „D-“ vergeben werden. Zu den Bewertungskriterien gehören der Grad der Transparenz von Klimadaten, das Bewusstsein für und der Umgang mit Umweltrisiken sowie Best Practices im Bereich der ökologischen Unternehmensführung, wie z.B. die Festlegung ambitionierter Nachhaltigkeitsziele. Das Rating-Ergebnis von CDP für 2024 wurde am 06.02.2025 veröffentlicht.