Einfach und schnell zu Ihrer eigenen
Ladeinfrastruktur

person charging emobility car while looking onto his phone

DKV Mobility begleitet Sie Schritt für Schritt in die spannende Welt der Elektromobilität. Von der Bedarfsanalyse über die Installation der Hardware bis zur einfachen Abrechnung. Getreu unserem Motto „You drive, we care“.

@work

Stromkabel

Schritt 1

Ihr Facility-Management bereitet die Installation vor und verlegt die Leitungen für Ihre Ladesäulen und Wallboxes.

Inbetriebnahme

Schritt 2

Währenddessen können Sie Ihre E-Fahrzeuge in Betrieb nehmen und Ihre Mitarbeiter auf den Umstieg vorbereiten. Wir stellen dafür z. B. Kommunikationsmittel wie Leitfaden oder FAQs bereit.

Werkzeug

Schritt 3

Sind die Leitungen verlegt, liefern wir die Hardware und unsere Installationspartner übernehmen die Montage und die Inbetriebnahme der Ladesäulen und Wallboxen.

Kunde vor dem Laptop

Schritt 4

Sie können nun über das DKV Portal alle Ladepunkte sehen und alle Transparenz- und Effizienzvorteile sofort nutzen.

Schritt für Schritt zur @home Lösung

Telefon

Schritt 1

DKV kontaktiert den Mitarbeiter zur Vereinbarung eines PreCheck-Termins und prüft dabei die kostengünstigste und technisch notwendigste Lösung.

Weißes Blatt

Schritt 2

Der Mitarbeiter unterzeichnet das PreCheck-Protokoll. DKV teilt das Ergebnis dem Fuhrparkmanagement mit.*

Installationstermin

Schritt 3

Nach der Freigabe stimmt der Installateur mit dem Mitarbeiter den Installationstermin ab.

Computer einrichten

Schritt 4

Nach der Installation erfolgt die Einrichtung im Backend und der Mitarbeiter kann sein Fahrzeug laden.

Hausanschluss

Schritt 5

Gestattet der Arbeitgeber das Laden des Dienstwagens zu Hause, erhält Mitarbeiter eine Gutschrift auf sein Konto durch den DKV.

DKV CARD

Schritt 6

Für private Ladungen, z.B. durch Partner und Angehörige, kann der Mitarbeiter sein Fuhrparkmanagement nach der DKV Charging Card für Partner fragen.

* Sollten Vorarbeiten durch den Kunden notwendig sein, müssen diese zum Installationstermin durchgeführt werden. Wenn beim späteren Installationstermin festgestellt wird, dass diese nicht oder nicht fachgerecht vorgenommen wurden, behält der DKV sich vor, die Installation zu verweigern und zu einem späteren Installationstermin zu kommen sowie die Anfahrtskosten in Rechnung zu stellen.

Vorteile unserer Hardware

  • Förderfähige Wallbox mit einem Ladepunkt, Ladestation mit zwei Ladepunkten
  • Schutzart: IP 55 für Innen- und Außeninstallation
  • Eichrechtskonformer Zähler für eine kWh-genaue Erfassung
  • Smart Meter mit Messung von Ladeleistung und Energie für ein effizientes Lademanagement
  • Sichere Technik durch Fehlerstrom-Schutzschalter, DC-Stromwächter, Leitungsschutzschalter
  • Gegen Kurzschluss und Überspannung gesichert

Maßgeschneiderte Lösungen rund um Ihre Elektrofahrzeuge

Alle DKV Elektromobilitätsprodukte können inklusive Wartung erworben werden. Der DKV übernimmt die einmal im Jahr fällige Überprüfung der Ladepunkte und sendet einen Installateur zur Prüfung der fachgerechten Installation und Fehlerstrom-Schutzschalter (FI).

Mit unseren umfassenden Versorgungskonzepten integrieren Sie Ihre E-Fahrzeuge und Ihre Versorgung effektiv in Ihren Fuhrpark. Sie erhalten von Anfang an eine lückenlose und transparente Versorgung Ihrer Elektrofahrzeuge – ob unterwegs, zu Hause oder am Arbeitsplatz!

Technische Beschreibung & Anleitung unserer Ladelösungen

Jetzt ein unverbindliches Angebot anfordern!

Möchten Sie auch von den DKV Vorteilen profitieren?

Wir rufen Sie gerne zurück.

Hallo .

Bitte geben Sie den Namen Ihres Unternehmens an.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse an.

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an, damit wir Sie kontaktieren können.

Lesen Sie hier die Datenschutzbedingungen.

* Pflichtfeld