If not now, when? 5 reasons to switch to e-mobility

Zwei Männer an einem Verladehof.

Im Februar 2021 rief DKV Mobility sein Green Pledge ins Leben. Mit diesem Versprechen verpflichtete sich das Unternehmen, nicht nur seinen Kunden dabei zu helfen, die Kohlenstoffintensität ihrer Flotten bis 2030 um 30 % zu reduzieren, sondern auch für seinen eigenen Betrieb bereits im Jahr 2023 klimafreundlich zu werden.

Der Wald befindet sich in Freguesias de Tavares, Portugal, und hat eine Größe von 190.000 m² oder 19 Hektar. Die Ausdehnung dieses Waldes entspricht der Größe von 27 Fußballfeldern. Gemeinsam mit Land Life hat DKV Mobility 13.000 Bäume gepflanzt und damit insgesamt 3.000 Tonnen CO2 eingespart. Über ein Online-Dashboard kann der Wachstumsfortschritt der Bäume jederzeit bequem aus der Ferne verfolgt werden.

Land Life Company ist ein niederländisches Unternehmen, das sich auf Naturschutz und effektive technologiegestützte Baumpflanzungen spezialisiert hat. Das Unternehmen setzt auf einen Hightech-Ansatz für intelligente Aufforstung und biodiverse Arten. Das Unternehmen ist in 25 Ländern auf vier Kontinenten tätig. Land Life Company hat weltweit bereits rund 3,7 Millionen Bäume gepflanzt und bekämpft das globale Problem der Entwaldung. Weltweit gibt es zwei Milliarden Hektar degradiertes Land - eine Fläche so groß wie Südamerika. "Auf der COP26 haben wir gelernt, dass die Entwaldung eine globale Herausforderung für den Klimaschutz darstellt. Mehr als 100 Staats- und Regierungschefs haben sich verpflichtet, gegen die Entwaldung zu kämpfen. Wir wollen dazu beitragen, indem wir in diesen Wald in Portugal investieren", sagt Marc Erkens, Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit, neue Mobilität und öffentliche Angelegenheiten.

Der DKV-Mobilitäts-Klimawald wird auch dazu beitragen, die Artenvielfalt in diesem speziellen Gebiet in Portugal wiederherzustellen und das Gebiet vor Waldbränden zu schützen. Die Umkehrung des Waldverlustes und der Landdegradierung sind sehr wirksame Lösungen für den Klimaschutz, da Bäume eine der besten und effizientesten Technologien zur Kohlenstoffbindung sind. Der Wald wird auch die Region unterstützen, indem er Arbeitsplätze und Infrastrukturen schafft und die Stabilität für die in diesem Gebiet lebenden Menschen gewährleistet.

Zum Auftakt des Projekts wurde der erste Baum - ein Weißdorn - als symbolische Geste am Hauptsitz von DKV Mobility in Ratingen gepflanzt. Der Weißdorn ist eine der 11 Baumarten, die in Portugal gepflanzt werden und die das Unternehmen von nun an mit dem portugiesischen Wald verbinden.

Bäume sind eine der effizientesten Möglichkeiten, CO2 zu speichern. Durch die Investition in den Wald unternimmt DKV Mobility einen aktiven Schritt im Kampf gegen den Klimawandel. "Es ist ein Projekt, das man besichtigen kann, wo wir mit unserem Dashboard sehen können, dass die Bäume tatsächlich wachsen und wie viel Kohlenstoff gebunden wird. Und es ist ein echtes Projekt, das man hier vor Ort live sehen kann, was es zu etwas ganz Besonderem macht", fasst Laura Cremer-Heesen, Program Manager Sustainability & New Mobility, zusammen.

Sehen Sie sich das Video an, um weitere Einblicke und erste Eindrücke von der Anpflanzung zu erhalten.