Deine Ausbildung zum/zur
Fachinformatiker:in für Systemintegration
Fachinformatiker:in für Systemintegration sind aus Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Sie stehen bei jeder technischen Frage rund um Soft- und Hardware parat und sorgen dafür, dass die Technik immer einwandfrei funktioniert. Mit IT Systemen und Tools zu arbeiten und die besten Lösungen für die Praxis zu finden, klingen genau nach Deinem Ding?
Das erwartet Dich:
Bachelor of Science (B.Sc.) in (Wirtschafts)-informatik oder Informatik an der FOM (Hochschule für Ökonomie und Management) in Kombination mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker/in für Systemintegration.
- 2,5-jährige Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration gemäß Ausbildungsordnung mit Einblicken in alle ausbildungsrelevanten Bereiche
- Erwerb der praxisorientierten theoretischen Kenntnisse an der Berufsschule
- 3,5-jähriges Studium an der FOM mit Erwerb des Bachelor of Science im Abend- und Samstagsstudium
- Installation und Konfiguration vernetzter informations- und telekommunikationstechnischer Systeme
- Inbetriebnahme von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik
- Administration von informations- und telekommunikationstechnischen Systemen
- Server- (On Premises Lösungen, Cloud Technologien) und Netzwerkadministration (Cisco Systeme)
- Verwaltung und Administration von Serversystemen
- Anwendung von aktuellen Technologien (z.B. Cloud Systeme, Contact Center, SDWAN, Meraki Wireless)
- Umsetzung von Kundenprojekten
- Bearbeiten von Kundenanfragen und Störungsfällen
- Beheben von Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen
- Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Gute Noten in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch
- Ausgeprägte IT-Begeisterung
- Sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Gute Englischkenntnisse
- Hohe Lern- und Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Gute Analyse- und Problemlösungsfähigkeit
- Kontaktfreude und Teamfähigkeit
Bei uns findest Du beste Voraussetzungen, um Zukunft zu gestalten. Unser internationales Team widmet sich vielen neuen Herausforderungen. Das zweiwöchige Onboardingprogramm bereitet Dich bestens auf Deinen Start bei uns vor. Neben 14 Gehältern erwarten Dich flexibles Arbeiten auch von Zuhause aus, ein Azubicamp, Trainings, abteilungsübergreifende Projekte und viele weitere Benefits.