Immer eine Ladestation in der Nähe
- mit DKV Mobility flexibel Strom laden

emobility charging car DKV Card +Charge

Ladepunkte per App finden

Ganz einfach unterwegs laden! Die Verfügbarkeit der Ladepunkte wird Ihnen in Echtzeit in der DKV Mobility App angezeigt. Mit Filtern für z.B. Ladeleistung und Lade-Stecker wie auch der transparenten Darstellung der Ladekosten wird Ihre Routenplanung unterstützt. Dazu einfach App runterladen, mit der DKV Card +Charge registrieren und starten.

Sie haben noch weitere Fragen oder möchten sich registrieren? Kontaktieren Sie uns unter app-login@dkv-mobility.com oder registrieren Sie sich jetzt!

Ihre Vorteile mit der DKV Mobility App

  • Einfacher und sicherer Zugang zu den Ladepunkten per App oder Karte
  • Alle Ladevorgänge mit der App werden über die DKV Rechnung abgerechnet
  • Ladepunktverfügbarkeit werden in Echtzeit angezeigt
  • Rund 564.000 Ladepunkte in Europa

WEITERE INFORMATIONEN ZUR DKV MOBILITY APP

Einheitliches Pricing für jeden Ladepunkt

Als DKV Mobility Kund:in brauchen Sie sich keine Gedanken mehr um verschiedene Preismodelle pro Ladepunkt zu machen. Ab sofort profitieren Sie bei Ladung über die DKV Mobility App oder DKV Card +Charge von transparenten, attraktiven und einheitlichen Preisen für das öffentliche Laden in Deutschland ohne Ausnahmen und mit sehr günstigem kWh Preis.

Weitere hilfreiche Informationen finden Sie in unseren FAQs:

FAQs Einheitspricing

kWh-Preis

Der kWh-Preis ist der Preis pro Kilowattstunde (kWh) Strom, der zum Laden eines Elektrofahrzeugs an einer Ladestation verwendet wird.

Innerhalb Deutschlands im Rahmen des Einheitstarifs:

  • AC 48 ct/kWh
  • DC 63 ct/kWh

Außerhalb Deutschlands gelten abweichende Preise. In der DKV Mobility App finden Sie immer den aktuell gültigen Preis.

In einigen Ländern gibt es spezielle Vorschriften für Steuern und Gebühren für das Laden von E-Fahrzeugen; die von DKV Mobility aufgerufenen Preise verstehen sich exkl. MwSt, jedoch inkl. Stromsteuer und -abgaben.

Um die Kosten für das Laden Ihres E-Fahrzeugs auf der Grundlage des kWh-Preises zu berechnen, können Sie den kWh-Tarif mit der Anzahl der kWh multiplizieren, die Sie zum Laden Ihres E-Fahrzeugs benötigen.

Fair-Use Gebühr

Eine Blockiergebühr ist ein Minutenpreis, der nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne anfällt.

Blockiergebühren werden nur gegenüber denjenigen Elektroautofahrer:innen erhoben, die einen Ladepunkt unnötig lange blockieren und damit das Laden anderer Autofahrer verhindern. Damit soll die Ladepunktverfügbarkeit für alle Emobilist:innen gesteigert werden. Zur Vermeidung unnötiger Kosten empfehlen wir die Sensibilisierung von Dienstwagenfahrer:innen.

Leider gibt es hierzu keine einheitliche Regelung bzw. Gesetzgebung, jedoch entwickelt sich die Blockiergebühr zu einem Marktstandard. Analog zu unserem deutschlandweit einheitlichen Ladetarif haben wir daher für unsere Kund:Innen eine faire und transparente Regelung geschaffen (siehe: Wie hoch sind die Blockiergebühen?).

Innerhalb Deutschlands im Rahmen des Einheitstarifs:

  • AC nach 210 Minuten 9 ct/Min.
  • DC nach 90 Minuten 9 ct/Min.

Außerhalb Deutschlands gelten abweichende Preise. In der DKV Mobility App finden Sie immer den aktuell gültigen Preis.

Im Moment haben wir uns dafür entschieden, keinen kostenlosen Nachtgeldsatz einzuführen. Durch die Beibehaltung der gleichen Preisstruktur für das Laden am Tag und in der Nacht kann eher sichergestellt werden, dass die Ladestationen verfügbar sind wenn sie gebraucht werden, und alle Kund:Innen ihren gerechten Anteil an der Nutzung der Ladeinfrastruktur zahlen.

Nein, DKV Mobility hat keine Obergrenze für die Berechnung von Blockiergebühren je Ladevorgang festgelegt, um Kund:Innen nachhaltig dazu anzuhalten, ihre Ladezeit besser zu nutzen. Wir folgen damit der großen Mehrheit der E-Fahrer:innen (73 Prozent), welche eine Blockiergebühr befürworten (Quelle: ADAC e.V. 11.2021).

Der Gedanke des Einheitspreises ist ein deutschlandweit gültiger Tarif, der unseren Kund:Innen eine Transparenz ermöglicht die Ladekosten vorausschauend zu planen. Daher gilt der Einheitspreis an allen Ladesäulen in Deutschland - ohne Ausnahme.

Neben der Fair-Use Gebühr kann unabhängig vom Ladevorgang eine maximale Parkzeit vorgeschrieben sein. Dieser obliegt den vor Ort gültigen Regelungen und ist unabhängig vom Ladevorgang zu betrachten.

Einheitstarif

Die einheitliche Preisgestaltung bezieht sich auf ein Preismodell, bei dem EM(S)Ps unabhängig vom Ladesäulenbetreiber, Standort und Tageszeit für die Nutzung von Ladestationen immer den gleichen Preis (kWh + Fair-Use-Fee) berechnen. Unterschiede im Einheitstarif bestehen lediglich zwischen Wechselstrom- und Gleichstrom-Ladestationen (AC/DC).

Der Einheitspreis gilt an allen Ladesäulen mit DKV Akzeptanz in Deutschland.

Der im Serviceland Deutschland geltende Einheitstarif umfasst alle in Deutschland lokalisierten Ladestationen.

DKV Mobility hat sich aufgrund Kund:Innen- und Vertriebswunsch zur Umstellung auf einen Einheitspreis in Deutschland entschieden, um eine konsistente und vergleichbare Preisgestaltung zu gewährleisten. Dies wird auch dazu beitragen, die Preisgestaltungsprozesse (u.a. bei Ausschreibungen) zu vereinfachen und die Kund:Innenerfahrung/-zufriedenheit insgesamt zu verbessern.

Der Einheitstarif in Deutschland bietet DKV Mobility Kund:Innen eine unkomplizierte, transparente Preisstruktur und erleichtert ihnen die Budgetierung und Planung von Ladevorgängen. Preisvergleiche einzelner Anbieter entfallen.

DKV Mobility kalkuliert die neuen Einheitspreise auf Grundlage verschiedener Faktoren, wie z. B. lokalen Marktbedingungen, Lieferantenkonditionen und Wettbewerbspreisen, um sicherzustellen, dass die

DKV Mobility stellt keine versteckten Kosten oder Gebühren in Rechnung. Es gilt die aktuelle Service Fee Liste in Kombination mit den jeweils in der DKV APP kommunizierten Preisen (auch außerhalb Deutschlands).

Abhängig vom bisherigen Ladeverhalten je Kund:Innen ist es möglich, dass die Umstellung zu Preiserhöhungen oder -senkungen führen kann; eine generelle Aussage ist nicht möglich.

Ja, DKV Mobility wird den Einheitspreis kontinuierlich überprüfen und anpassen, um sicherzustellen, dass dieser fair und wettbewerbsfähig bleibt.

In der DKV App finden Sie immer den aktuell gültigen Preis.

Sonstiges

Wie auch bei jeder Ladestation ohne Einheitstarif können möglicherweise elektrische oder mechanische Ausfälle auftreten. Die mit DKV Mobility kooperierenden Ladebetreiber sind jedoch dazu verpflichtet sicherzustellen, dass ihre Ladestationen sicher und zuverlässig sind und von den Kund:Innen genutzt werden können.

Nein, die Umstellung hat keine Auswirkungen auf die Qualität oder Verfügbarkeit von Ladesäulen. DKV Mobility wird konstant hochwertigen Service wie bisher anbieten.

DKV Mobility Kund:Innen können Ladedetails und deren Kosten im DKV COCKPIT überwachen. In der DKV APP sehen Sie zusätzlich Ihre Ladehistorie mit Informatuoinen zu kWh und Ladezeit.

Der DKV eMobility Kund:Innen Support steht unter Tel. 00800 24 007 365 und E-Mail emobility-support@dkv-mobility.com zur Verfügung, um bei technischen Fragen oder Problemen während des Ladevorgangs weiterzuhelfen. Um Ihnen optimal und schnell helfen zu können, benötigen wir bitte folgende Informationen:

  • Kartennummer
  • Standort, Ladepunktanschluss (AC/DC), wenn möglich die EVSE-ID
  • Datum
  • Uhrzeit
  • Fehlerbeschreibung

Fragen zu Abrechnungen und Konditionierung sind an die für den Kund:Innen verantwortlichen Kund:Innenbetreuer:innen zu adressieren; diese sind der DKV Rechnung zu entnehmen.

Tanken und Laden - mit der DKV Card +Charge

DKV Card +Charge

DKV Card +Charge

Mit der DKV Card +Charge kombinieren wir alle Vorzüge einer klassischen Tankkarte mit der zusätzlichen Möglichkeit, Strom zu laden.

DKV Mobility Kunden stehen europaweit rund 564.000 öffentliche Ladepunkte unserer Kooperationspartner zur Verfügung.

Die Abrechnung erfolgt markenunabhängig durch den DKV.

Jetzt entdecken

Sie wollen Verantwortung für Ihre CO₂-Emissionen übernehmen? Nutzen Sie unsere DKV Card Climate +Charge.

DKV Card Climate +Charge

DKV CARD Climate +Charge

Mit der DKV Card Climate +Charge können Sie Ihr Plug-in-Hybrid Fahrzeug laden und gleichzeitig einen Klimaschutzbeitrag leisten.

Mit jeder Tankfüllung investieren Sie in hochwertige myclimate-Projekte, wodurch Sie nachweislich den Klimaschutz vorantreiben und Verantwortung für Ihre CO₂-Emissionen übernehmen.

  • Laden, Tanken und Klimaschutzbeitrag leisten
  • Tanken an rund 97% aller Tankstellen in Deutschland
  • An rund 564.000 öffentlich zugänglichen Ladepunkten Strom laden
  • Eine fertige Abrechnung für das Finanzamt
  • Karten bestellen, sperren, limitieren - ganz einfach online rund um die Uhr

Für alle anderen Fahrzeugtypen bieten wir zudem die DKV Card Climatean, mit der Sie auch mit Verbrennerfahrzeugen einen Klimaschutzbeitrag leisten können.

Jetzt ein unverbindliches Angebot anfordern!

Möchten Sie auch von den DKV Vorteilen profitieren?

Wir rufen Sie gerne zurück.

Hallo .

Bitte geben Sie den Namen Ihres Unternehmens an.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse an.

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an, damit wir Sie kontaktieren können.

Lesen Sie hier die Datenschutzbedingungen.

* Pflichtfeld