DKV Mobility erweitert Elektromobilitätsangebot in Mittel- und Osteuropa

Eine Ladestation von MOL Plugee

DKV Mobility, eine führende Plattform für internationale Mobilitätsdienstleistungen, hat die Ladeinfrastruktur des ungarischen Energieunternehmens MOL in ihr europaweites EV-Roaming-Netz integriert. Ab sofort stehen DKV Mobility Kunden mit der DKV Card +Charge rund 480 zusätzliche Ladepunkte in sechs Ländern zur Verfügung: Ungarn, Rumänien, Slowenien, Kroatien, der Tschechischen Republik und der Slowakei. Mit der Integration der MOL-Plugee-Ladepunkte stärkt das Unternehmen sein Elektromobilitätsangebot in einer Region, die beim Ausbau der Ladeinfrastruktur stark aufholt und zunehmend für den grenzüberschreitenden Güter- und Personenverkehr an Bedeutung gewinnt. Künftig von MOL Plugee in Betrieb genommene Ladestationen werden automatisch in das Akzeptanznetz von DKV Mobility integriert.

„Mit der Anbindung der Ladepunkte von MOL Plugee setzen wir einen weiteren Meilenstein beim Ausbau unseres Akzeptanznetzes in Mittel- und Osteuropa“, sagt Sven Mehringer, Managing Director Energy & Vehicle Services bei DKV Mobility. „MOL ist seit vielen Jahren ein starker Partner im Kraftstoffgeschäft. Umso mehr freuen wir uns, dass MOL nun auch im Bereich der Elektromobilität ambitionierte Wachstumspläne verfolgt – und wir diesen Weg gemeinsam gestalten.“

„Die Zukunft der Mobilität wird auf mehreren Energiequellen basieren – und wir arbeiten daran, für alle davon leicht zugängliche Lösungen bereitzustellen. Unsere Zusammenarbeit mit DKV Mobility ist ein weiterer Beweis dafür, dass MOL alternative Mobilitätsdienste erfolgreich auf internationaler Ebene umsetzt“, sagte Tamás Czikora, Mobility Director der MOL Group.

Die Ladeinfrastruktur von MOL Plugee ist mit Hilfe der Software von GreenFlux, einer Tochtergesellschaft von DKV Mobility, in das Akzeptanznetz von DKV Mobility integriert. Der in Amsterdam ansässige Ladesoftwareanbieter betreibt die Plattform, über die DKV Mobility Kunden ihre Elektrofahrzeuge laden können, und hat kürzlich eine Kooperationsvereinbarung mit MOL unterzeichnet.

Mit Zugang zu rund 938.000 Ladepunkten verfügt DKV Mobility über eines der umfangreichsten EV-Ladenetzwerke in Europa. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Ladelösungen sowohl für Unternehmensstandorte (@work) als auch für Dienstwagenfahrer zu Hause (@home) an.

Pressekontakt

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Unternehmenskommunikation von DKV Mobility. Diese sind ausschließlich für Medienvertreterinnen und Medienvertreter gedacht. Für alle weiteren Anfragen nutzen Sie bitte die unten genannten Kontaktdaten.

Tel. +49 800 358 358 3

E-Mail info@dkv-mobility.com

HINWEIS:

Für alle ADAC-Camper-Mautbox-Anfragen wenden Sie sich bitte an maut-service@adac.de oder an die Hotline +49 89 / 76763355

Robin Hagenmüller

Press Spokesperson

+49 152 52840 972

robin.hagenmueller@dkv-mobility.com

Dr. Sarah Rötzer

VP Communications & Public Affairs

+49 2102 5517478

sarah.roetzer@dkv-mobility.com

Carolin Hüppe

Teammanager Newsroom

+49 174 1856366

carolin.hueppe@dkv-mobility.com