{{include.title}}

Das LNG-Versorgungsnetz des DKV wächst damit auf rund 120 Stationen in ganz Europa an und bildet das größte LNG-Versorgungsnetz der Branche. Die Stationen von Air Liquide befinden sich entlang des französischen Nord-Süd-Autobahnnetzes, das von international fahrenden Transportunternehmen stark frequentiert wird.
„Mit dieser Partnerschaft ermutigen wir Spediteure, auf umweltfreundlichere Kraftstoffe umzusteigen und so die Umweltauswirkungen ihres Kraftstoffverbrauchs zu begrenzen", sagt Sven Mehringer, Managing Director Energy & Vehicle Services beim DKV. Dank seiner wettbewerbsfähigen Kostenstruktur steht Erdgas im Mittelpunkt des ökologischen Wandels im Straßengüterverkehr.
Es ist umweltfreundlicher als herkömmliche Kraftstoffe und ermöglicht eine erhebliche Reduzierung der Stickstoff- und CO2-Emissionen. Die Kooperation mit Air Liquide ermöglicht es dem DKV, sein Erdgas-Versorgungsnetz weiter auszubauen. Air Liquide kann seinerseits sein LNG- und CNG-Angebot einer breiteren Kundenbasis anbieten.