EMobilty Car

E-Auto Reichweite – Wie weit komme ich mit meinem E-Auto?

Bei der Frage nach dem Verbrauch von E-Autos fehlt den Fahrern oft die Erfahrung: Was weiß ich über die Reichweite von E-Autos?

Insbesondere der Anschaffungspreis und die begrenzte Reichweite von E-Autos schrecken Autointeressierte noch ab. Doch in den letzten Jahren hat sich einiges getan: Die Batterietechnologie wächst auf Hochtouren und wird zunehmend moderner und effizienter. Mittlerweile schaffen E-Autos der Spitzenklasse bis zu 600 km Reichweite. Auch am Preis hat sich einiges verändert – was eben noch als purer Luxus galt, scheint heutzutage oft schon realistisch.

Wie ist die Reichweite eines Elektroautos?

Es kommt darauf an: Viele Faktoren beeinflussen und reduzieren die Reichweite eines Elektro-Fahrzeuges. Eine entscheidende Rolle spielt dabei der Fahrer selbst, denn Fahrstil und Geschwindigkeit beeinflussen die Reichweite enorm. Hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten, wie bei Fahrten auf der Autobahn, können die Reichweite um circa 30 Prozent reduzieren. Um die E-Auto-Reichweite sparsam zu nutzen, verfügen Autos über intelligente Systeme, die eine vorausschauende Fahrt unterstützen. Im Idealfall wird die beste und effizienteste Reisegeschwindigkeit gefunden.

Hinzu kommen äußere Faktoren wie aktuelle Umweltbedingungen. Spielt das Wetter mal nicht mit, hat das Auswirkungen auf die Reichweite. Insbesondere kalte Temperaturen im Winter können die die Reichweite um 10-30 Prozent reduzieren.

Zu den Nebenverbrauchern gehören unter anderem auch Sitzheizung und Klimaanlage. Ein weiteres Beispiel ist die Luftheizung, die als größter Verbraucher zu identifizieren ist, da die Energie aus der Antriebsbatterie gezogen wird.

Gängige E-Autos im Reichweiten-Vergleich

Mittlerweile gibt es in jeder Preisklasse das passende Modell für Interessenten. Vor allem die Reichweite ist für Vielfahrer von Bedeutung. Doch welches Auto kommt wie weit?

Der VW e-Golf hat etwa eine Reichweite von 300 km und ist als Neuwagen ab 30.000 € erhältlich. Auch der Opel Corsa-E und der Peugeot e-280 befinden sich im guten Mittelfeld und kommen auf ca. 340km Reichweite (beide Fahrzeuge gibt es ab 29.900 €). Wer nur kurze und alltägliche Strecken innerorts fährt, sollte in dieser Preisklasse fündig werden.

Wem das zu wenig ist, der sollte sich in einer höheren Preisklasse umschauen. Der Audi e-tron GT Quattro bietet eine Reichweite von 488 km. Dicht gefolgt vom Porsche Taycan Turbo S mit einer Reichweite von 484km und dem Mercedes EQC mit 462 km.

Unschlagbar sind und bleiben vorerst die Tesla Modelle, die eine Reichweite zwischen 570 km und 610 km vorweisen können. Das Tesla Model S kommt am weitesten: mit unangefochtenen 610 km Reichweite! Dieses Modell hat allerdings auch einen stolzen Preis und ist erst ab 86.000 € erhältlich. Tesla und Porsche stehen hier also ganz klar an der Spitze. Dennoch beruhen diese Werte lediglich auf Schätzungen und können im Alltag abweichen.

Fazit:

Letztendlich beeinflussen viele Faktoren die tatsächliche Reichweite eines E-Autos im Verkehr. Im Alltag kann es vorkommen, dass die Fahrzeuge frühzeitiger geladen werden müssen als geplant. Die Hersteller erzielen hier jedoch laufend große Fortschritte. So dürfte jeder Kaufinteressent heute schon das zu ihm passende E-Auto finden können.

Informieren Sie sich hier über umfangreiche Förderprogramme und den Umweltbonus. Mehr zu Elektroauto-Prämien beantragen (Link zu Ratgeberartikel Förderungsprogramme).

Sie haben bereits ein E-Auto ist sind auf der Suche nach idealen Lademöglichkeiten? Entdecken Sie unsere DKV Produkte rund um die Elektromobilität.

Jetzt ein unverbindliches Angebot anfordern!

Möchten Sie auch von den DKV Vorteilen profitieren?

Wir rufen Sie gerne zurück.

Hallo .

Bitte geben Sie den Namen Ihres Unternehmens an.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse an.

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an, damit wir Sie kontaktieren können.

Lesen Sie hier die Datenschutzbedingungen.

* Pflichtfeld

Weitere Themen zu Elektromobilität

emobilität ratgeber zwei personn auto läd im hintergrund

Elektroauto-Prämie beantragen

Wie und wo kann man die Elektroauto-Prämie beantragen? ✓ Förderungen und steuerliche Vorteile ideal nutzen

ZUR RATGEBERSEITE
emobilität ratgeber auto laden ladezeit

Ladezeit E-Auto

Wie lange dauert das Laden von Elektroautos und wie kann man die Ladezeit berechnen?

ZUR RATGEBERSEITE
emobilität ratgeber person am laptop kosten

Kosten Elektroauto pro 100 km

Was kostet mich ein E-Auto im Gebrauch? So viel kosten Elektroautos pro 100 km tatsächlich

ZUR RATGEBERSEITE