hero-level_3
false
CO2 Maut
in den EU-Mitgliedstaaten
true
/at/de/toll/co2-class-calculator
_self
Prüfen Sie Ihre CO2 Klasse
cta
/at/de/toll/toll-services-by-country/co2-toll
_self
Fragen und Antworten
cta-inverted
/at/de/toll/toll-services-by-country/co2-toll
_self
Betroffene EU-Länder
cta-inverted
text-size-headline-h2

Durch die neuen Mautrichtlinien der EU-Kommission spielen die CO2 Klassen von Fahrzeugen nun eine wichtige Rolle bei der Erhebung und Abrechnung der Mautgebühren. Ziel der EU ist es, die zugrunde liegenden CO2 Emissionen bis 2030 um 30 Prozent gegenüber 2005 zu senken.

Mautpflichtige Fahrzeuge werden anhand ihres CO2 Ausstoßes in eine von fünf CO2 Klassen eingeteilt. Ein höherer Ausstoß bedeutet dabei die Zuordnung zu einer schlechteren CO2 Klasse und einen höheren CO2 Aufschlag zur Maut.

DKV Mobility Kunden können die erforderlichen Dokumente bequem über das {{"link": "https://my.dkv-mobility.com/dkv-portal-webapp/", "linkStyle": "default", "linkTitle": "DKV Cockpit", "linkType": "external", "aria-label": "DKV Cockpit", "linkLabel": "DKV Cockpit", "target": "_blank"}} einreichen.

margin-top-2xl
Countries

Wo überall gilt die CO2 Maut?

text-size-headline-h2

In der folgenden Tabelle sehen Sie, welche EU-Länder bereits von der CO2 Maut betroffen sind. Wann die Regelung in den anderen EU-Mitgliedsstaaten in Kraft tritt, wird noch bekanntgegeben.

Wir informieren Sie auf dieser Website regelmäßig über Änderungen.

margin-top-2xl
margin-bottom-2xl

options-class__wysiwyg-table

options-key__classHeadStyle

wysiwyg-table-primary

  • Row 1

    • Land / Produkt
    • Start Mauttarif gemäß CO2 Klasse
  • Row 2

    • Deutschland
    • seit 01.12.2023 - {{"link": "/at/de/toll/toll-services-by-country/toll-countries/germany", "linkStyle": "default", "linkTitle": "weitere Informationen", "linkType": "internal", "aria-label": "weitere Informationen", "linkLabel": "weitere Informationen", "target": "_self"}}
  • Row 3

    • Österreich
    • seit 01.01.2024 - {{"link": "/at/de/toll/toll-services-by-country/toll-countries/austria", "linkStyle": "default", "linkTitle": "weitere Informationen", "linkType": "internal", "aria-label": "weitere Informationen", "linkLabel": "weitere Informationen", "target": "_self"}}
  • Row 4

    • Tschechien
    • seit 01.03.2024 - {{"link": "/at/de/toll/toll-services-by-country/toll-countries/czech-republic", "linkStyle": "default", "linkTitle": "weitere Informationen", "linkType": "internal", "aria-label": "weitere Informationen", "linkLabel": "weitere Informationen", "target": "_self"}}
  • Row 5

    • Dänemark
    • seit 01.01.2025 – {{"link": "/at/de/toll/toll-services-by-country/toll-countries/denmark", "linkStyle": "default", "linkTitle": "weitere Informationen", "linkType": "internal", "aria-label": "weitere Informationen", "linkLabel": "weitere Informationen", "target": "_self"}}
  • Row 6

    • Eurovignette
    • seit 25.03.2025 - {{"link": "/at/de/toll/vignette/eurovignette", "linkStyle": "default", "linkTitle": "weitere Informationen", "linkType": "internal", "aria-label": "weitere Informationen", "linkLabel": "weitere Informationen", "target": "_self"}}
  • Row 7

    • Slowakei
    • seit 01.07.2025 - {{"link": "/at/de/toll/toll-services-by-country/toll-countries/slovakia", "linkStyle": "default", "linkTitle": "weitere Informationen", "linkType": "internal", "aria-label": "weitere Informationen", "linkLabel": "weitere Informationen", "target": "_self"}}
  • Row 8

    • Slowenien
    • vsl. ab 01.11.2025 -{{"link": "/at/de/toll/toll-services-by-country/toll-countries/slovenia", "linkStyle": "default", "linkTitle": "weitere Informationen", "linkType": "internal", "aria-label": "weitere Informationen", "linkLabel": "weitere Informationen", "target": "_self"}}
  • Row 9

    • Weitere Länder
    • folgen in Kürze

Sie möchten die Neuigkeiten zum Thema gleich in Ihr E-Mail-Postfach erhalten?

text-size-headline-h2
Dann melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an!
margin-top-2xl
margin-bottom-m
formular
<script> hbspt.forms.create({ region: "na1", portalId: "14572559", formId: "ddb6de59-e77d-4f2f-9859-0c01f1cc44f9" }); </script> <style> .embed-wrapper #hs-form-iframe-0 { box-sizing: border-box; margin-left: auto; margin-right: auto; box-shadow: 0 4px 6px rgba(0, 0, 0, 0.1), 0 1px 3px rgba(0, 0, 0, 1.08); background-color: white; padding: 5px; border-radius: 4px; } </style>
inner-block-embed
faq
false
false

Die häufigsten Fragen zur neuen Mautabrechnung nach CO2 Klassen in der EU

margin-top-3xl
margin-bottom-2xl
Was bedeuten die CO2 Klassen für Ihre Mautabrechnung?

Wenn Sie zukünftig die Maut bestellen, müssen Sie die CO2 Klasse Ihres Fahrzeugs angeben. Fahrzeuge mit niedrigem CO2 Ausstoß profitieren von niedrigeren Mauttarifen, während Fahrzeuge mit hohem CO2 Ausstoß höhere Tarife zahlen.

Es gilt: Je umweltfreundlicher Ihr Fahrzeug ist, desto günstiger fällt der Mauttarif aus.

Welche CO2 Klassifizierung hat mein Fahrzeug?

Keine Sorge, mit unserem {{"link": "/at/de/toll/co2-class-calculator", "linkStyle": "default", "linkTitle": "DKV Mobility CO2 Class Check", "linkType": "internal", "aria-label": "DKV Mobility CO2 Class Check", "linkLabel": "DKV Mobility CO2 Class Check", "target": "_self"}} begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess und helfen Ihnen dabei, die richtige CO2-Klasse für Ihr Fahrzeug zu ermitteln.

Erfahren Sie unter dem Punkt "Welche Fahrzeugdaten sind relevant für die Ermittlung der CO2 Klasse und wo finde ich diese?", welche Dokumente Sie dafür bereithalten sollten.

Wenn Ihr Ergebnis bei CO2 Klasse 2, 3, 4 oder 5 liegt, laden Sie bitte die Konformitätsbescheinigung (COC) und Ihre Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder alternativ das Kundeninformationsdokument (CIF) zusammen mit Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil 1 in der Upload Area im {{"link": "/at/de/digital-solutions/customer-portal/customer-account", "linkStyle": "default", "linkTitle": "DKV Cockpit", "linkType": "internal", "aria-label": "DKV Cockpit", "linkLabel": "DKV Cockpit", "target": "_self"}} hoch, um eine bessere Fahrzeugklasse für die {{"link": "/at/de/toll/toll-boxes/dkv-box-europe", "linkStyle": "default", "linkTitle": "DKV BOX EUROPE", "linkType": "internal", "aria-label": "DKV BOX EUROPE", "linkLabel": "DKV BOX EUROPE", "target": "_self"}} und DKV BOX FLEX zu erhalten. Bei Fahrzeugen mit CO2 Klasse 1 ist ein das Einreichen der Dokumente nicht erforderlich.

Welche Fahrzeugdaten sind relevant für die Ermittlung der CO2 Klasse und wo finde ich diese?

Die benötigten Fahrzeugdaten* finden sich in der Konformitätsbescheinigung (COC, Certificate of Conformity), in der Kundeninformationsdatei (CIF, Customer Information File) oder in der Zulassungsbescheinigung Teil 1:

  • Fahrzeugklasse
  • Radachsenkonfiguration
  • Technisch zulässiges Gesamtgewicht im beladenen Zustand (F1) [kg]
  • Fahrzeuggruppe
  • Liegeplatz (Schlafkabine)
  • Nennleistung des Motors [kW]
  • Spezifische CO2 Emissionen [gCO2/tkm]
  • Datum der Erstzulassung
  • Fahrzeugtyp/ Fahrgestellkonfiguration

*Änderungen vorbehalten

Für welche Fahrzeuge gelten die neuen CO2 Klassen?

Die fünf CO2 Klassen gelten zunächst nur für Nutzfahrzeuge der Fahrzeugklassen N2/N3 mit einem Gewicht von mehr als 7,5 Tonnen und Erstzulassung ab dem 1. Juli 2019. Bisher wurden die zukünftigen {{"link": "/content/dam/dkv/assets/documents/maut/co2/informative-note-detailing-the-thresholds-of-co2-emission-classes.pdf", "linkStyle": "default", "linkTitle": "Referenzwerte (PDF)", "linkType": "file", "aria-label": "Referenzwerte (PDF)", "linkLabel": "Referenzwerte (PDF)", "target": "_blank"}} für die CO2 Klassenbestimmung für die Fahrzeuggruppen 4, 5, 9 und 10 mit ihren Untergruppen definiert.

Ab Anfang 2025 wird die CO2 Bemautung zudem auf die Fahrzeuggruppen 1, 2, 3, 11, 12 und 16 ausgeweitet. Sie finden eine {{"link": "#CO2Fahrzeuggruppen", "linkStyle": "default", "linkTitle": "\u00dcbersicht der CO2 Fahrzeuggruppen in der Tabelle", "linkType": "jumpmark", "aria-label": "\u00dcbersicht der CO2 Fahrzeuggruppen in der Tabelle", "linkLabel": "\u00dcbersicht der CO2 Fahrzeuggruppen in der Tabelle", "target": "_self"}} weiter unten.

Aktuell gibt es noch keine spezifischen Regelungen oder Referenzwerte für Omnibusse sowie einige Fahrzeuguntergruppen der Fahrzeugklassen N2 und N3. Daher werden sie vorläufig der CO2 Klasse 1 zugeordnet.

Auch Fahrzeuge, die vor Juli 2019 zugelassen wurden, werden automatisch der Klasse 1 zugeordnet. Emissionsfreie Fahrzeuge, die vor dem 1. Juli 2019 zugelassen wurden, können – nach Vorlage entsprechender Nachweise - der CO2 Klasse 5 zugeordnet werden.

Was muss ich für neue Mautbestellungen und für bestehende Mautverträge berücksichtigen?
  • Wenn das Mautland bereits CO2 Klassen für den Mauttarif eingeführt hat, muss ab sofort der F1-Wert (technisch zulässiges Gesamtgewicht im beladenen Zustand) bei Mautbestellungen nachgewiesen werden. Darüber hinaus empfehlen wir, das COC (Certificate of Conformity) oder alternativ das CIF (Customer Information File) jeweils zusammen mit der Zulassungsbescheinigung Teil 1 vorzulegen. Wenn die relevanten Fahrzeugdokumente nicht vorliegen, erfolgt automatisch eine Zuordnung in die CO2 Klasse 1 (teuerste Tarifklasse).
  • Fahrzeuge, die vor Juli 2019 zugelassen wurden, werden automatisch der CO2 Klasse 1 zugeordnet. Emissionsfreie Fahrzeuge, die vor dem 1. Juli 2019 zugelassen wurden, können – nach Vorlage entsprechender Nachweise - der CO2 Klasse 5 zugeordnet werden.
  • Fahrzeuge, die ab Juli 2019 zugelassen wurden, werden einer der fünf CO2 Klassen zugeordnet.
  • Für bestehende Mautverträge und Neubestellungen ist der F1-Wert (technisch zulässiges Gesamtgewicht im beladenen Zustand) erforderlich. Diesen Nachweis können Sie im {{"link": "/at/de/digital-solutions/customer-portal/customer-account", "linkStyle": "default", "linkTitle": "DKV Cockpit", "linkType": "internal", "aria-label": "DKV Cockpit", "linkLabel": "DKV Cockpit", "target": "_self"}} hochladen.
  • Sechs Jahre nach dem Erstzulassungsdatum erfolgt eine erneute Klassifizierung der Fahrzeuge gemäß den CO2 Klassen 2 und 3.
Wie unterscheiden sich die neuen CO2 Klassen von den bisherigen Euroschadstoffen?

Die bisherige Euro-Schadstoffklasse Ihres Fahrzeugs bleibt unverändert. Jedoch werden die Referenzwerte zur Einstufung der CO2 Klassen jährlich um einen prozentualen Wert gesenkt. Bis zum Jahr 2026 beträgt dieser Absenkungssatz 2,5% pro Jahr, ab 2027 sind es 3% pro Jahr. Eine erneute Klassifizierung des Fahrzeugs erfolgt - automatisch durch DKV Mobility für {

{"link": "/at/de/toll/toll-boxes/toll-boxes-overview", "linkStyle": "default", "linkTitle": "DKV Mautboxen", "linkType": "internal", "aria-label": "DKV Mautboxen", "linkLabel": "DKV Mautboxen", "target": "_self"}} - alle 6 Jahre ab dem Datum der Erstzulassung (gilt nur für die CO2 Klassen 2 und 3).

Nach welchem Wert erfolgt die Zuordnung der Gewichtsklasse Ihres Fahrzeugs?

Ab 01.12.2023 ist das F1-Gewicht des Fahrzeuges für die Zuordnung der Gewichtsklasse ausschlaggebend und nicht wie bisher das F2-Gewicht. Das F1-Gewicht meint dabei die technisch zulässige Gesamtmasse des Fahrzeugs, während das F2-Gewicht die im jeweiligen Zulassungsstaat zulässige Gesamtmasse beschreibt. ({

{"link": "https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/kfz-zulassung/fahrzeugschein/", "linkStyle": "default", "linkTitle": "ADAC | Fahrzeugschein (adac.de)", "linkType": "external", "aria-label": "ADAC | Fahrzeugschein (adac.de)", "linkLabel": "ADAC | Fahrzeugschein (adac.de)", "target": "_blank"}}) Es ist darauf zu achten, dass die korrekte Einstellung der F1 Gewichtsklasse (inkl. Anhänger) im Mauterfassungsgerät / OBU durch den Fahrer angepasst wird. Außerdem müssen Kunden mit einer Toll Collect OBU zusätzlich das korrekte Gewicht im Toll Collect Portal angeben.

Welche Änderungen sind für das Jahr 2025 in Bezug auf die CO2 Mautdifferenzierung geplant?

Aktuell werden die Fahrzeuge der Fahrzeuggruppen 4, 5, 9 und 10 der CO2 Mautdifferenzierung unterzogen. a) Voraussichtlich im Laufe des Jahres 2025 werden die Fahrzeuggruppen 1, 2, 3, 11, 12 und 16 neu hinzukommen. Ein genaues Datum steht noch nicht fest. Bei den neuen Fahrzeuggruppen handelt es sich um folgende Fahrzeuge:

  • a) LKW mit 4x2-Achsenkonfiguration und einem Fahrzeuggewicht von 7,5 - 16 t
  • b) Lkw mit 6x4-Achsenkonfiguration (alle Gewichte)
  • c) Solo-Lkw mit einer 8x2-Achsenkonfiguration (alle Gewichte)

Weiterhin ist für die Bestellung der Eurovignette ab 25. März 2025 die Angabe der CO2 Klasse erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf {{"link": "/at/de/toll/vignette/eurovignette", "linkStyle": "default", "linkTitle": "unserer Seite zur Eurovignette", "linkType": "internal", "aria-label": "unserer Seite zur Eurovignette", "linkLabel": "unserer Seite zur Eurovignette", "target": "_self"}}.

CO2Fahrzeuggruppen

Erweiterung der CO2 Klassen um weitere Fahrzeuggruppen

text-size-headline-h2

Ab Anfang 2025 wird die CO2 Bemautung zudem auf weitere Fahrzeuggruppen ausgeweitet. Neben den bisher betroffenen Gruppen 4, 5, 9 und 10 werden auch die Fahrzeuggruppen 1, 2, 3, 11, 12 und 16 in die Bemautung einbezogen.

Sie finden eine Übersicht über die Gruppen und wie sich diese zusammensetzen in der folgenden Tabelle:

margin-top-2xl
margin-bottom-2xl

options-class__wysiwyg-table

options-key__classHeadStyle

wysiwyg-table-primary

  • Row 1

    • Fahrzeug-gruppe
    • Fahrgestellkonfiguration
    • Achsen-konfiguration
    • Technisch zulässige Gesamtmasse (tzGm) im beladenen Zustand
  • Row 2

    • 1
    • Sololastkraftwagen oder Sattelzugmaschinen
    • 4 x 2
    • > 7,5 – 10 t
  • Row 3

    • 2
    • Sololastkraftwagen oder Sattelzugmaschinen
    • 4 x 2
    • > 10 – 12 t
  • Row 4

    • 3
    • Sololastkraftwagen oder Sattelzugmaschinen
    • 4 x 2
    • > 12 – 16 t
  • Row 5

    • 4
    • Sololastkraftwagen
    • 4 x 2
    • > 16 t
  • Row 6

    • 5
    • Sattelzugmaschine
    • 4 x 2
    • > 16 t
  • Row 7

    • 9
    • Sololastkraftwagen
    • 6 x 2
    • Alle Gewichte
  • Row 8

    • 10
    • Sattelzugmaschine
    • 6 x 2
    • Alle Gewichte
  • Row 9

    • 11
    • Sololastkraftwagen
    • 6 x 4
    • Alle Gewichte
  • Row 10

    • 12
    • Sattelzugmaschinen
    • 6 x 4
    • Alle Gewichte
  • Row 11

    • 16
    • Sololastkraftwagen
    • 8 x 4
    • Alle Gewichte

options-class__interactive-form

options-key__id

dkv_contact

options-key__toggle-column-seperator

options-key__background-color

bg-blue-dark

options-key__margin-top

margin-top-2xl

options-key__margin-bottom

margin-bottom-2xl

options-class__interactive-form-text-item

options-key__class-interactive-form-text-item

component-class__interactive-form-text-item-title

Jetzt ein unverbindliches Angebot anfordern!

component-class__interactive-form-text-item-text

Möchten Sie auch von den DKV Vorteilen profitieren?

Wir rufen Sie gerne zurück.

inner-block-interactive-form-text-item
global-form
white
false
inner-block-hubspot-form